Dudelsackunterricht
Haben Sie Interesse, dieses wunderbare Instrument selbst zu erlernen?
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Sie schauen sich nach einer Pipeband in Ihrer Nähe um, die auch ausbildet.
2. Sie nehmen sich einen Privatlehrer.
Auch hier teilen sich die Möglichkeiten:
1. der Lehrer ist in Ihrer Nähe und Sie gehen hin.
2. der Lehrer ist nicht in Ihrer Nähe und Sie erhalten die Unterrichtsstunden über Skype.
Bevor Sie aber hochmotivert einen Dudelsack kaufen und sich zum nächsten Lehrer begeben, sollten Sie bedenken, dass Sie beim Kauf
eines Dudelsackes sehr viel Fehler machen können. Daher sollten Sie nicht überstürzt handeln, sondern zuerst einmal zum Lehrer gehen
ohne jegliches Material. Dieser wird Sie fachkundig beraten.
In der ersten Zeit Ihrer Piperkarriere brauchen Sie noch keinen Dudelsack. Die Griffe, Verzierungstechnik und die ersten Lieder
werden auf dem sogenannten Practice Chanter eingeübt. Das ist eine mundgeblasene Übungspfeife, die über die gleiche Griffweise verfügt wie
der Dudelsack selbst.
Je nach Motivation, Talent und Übungsfleiß, kann der Zeitpunkt des ersten Tones auf dem Dudelsack schneller oder langsamer erfolgen.
Durchschnittlich spricht man von einem halben bis einem Jahr. Aber auch dann werden Sie nicht gleich mit dem vollen Set spielen, sondern
erst langsam an die Anforderungen des Dudelsackes gewöhnt. Wenn Sie sich an die Ratschläge Ihres Lehrers halten und die nötige Geduld mitbringen,
wird aus Ihnen sicher ein guter Piper.
Um das Instrument zu erlernen, sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Mindestalter für den Dudelsack ist 10 Jahre, mit dem Practice Chanter
kann früher begonnnen werden. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Jeder - auch ältere Menschen - können das Spiel auf dem Dudelsack erlernen.
Es ist alles eine Frage der Motivation und des Fleißes. Auch wer glaubt, er sei "hoffnungslos unmusikalisch" hat mich bislang schon eines besseren belehrt,
indem er das Instrument schnell und gut erlernte.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie mich bitte. In einem Vorgespräch können wir alle Fragen klären.
Ich erteile Unterricht für Anfänger auch über Skype.
NEU!!! Auch in Coronazeiten muss nicht auf Unterricht verzichtet werden! Neben Skype-Einzelunterricht für JEDEN meiner Schüler biete ich auch Online-Workshops an, die die Gruppen-Workshops, die normalerweise bei mir stattfinden, ersetzen sollen.
Weitere Informationen: HIER!!!
Ganz neu: Am 02.07.2020 ist der feste Gruppenunterricht gestartet! Hier kann man immer zum Monatsanfang einsteigen: Ich freue mich über jeden, der gern in einer netten Gruppe, aber doch individuell lernt. Die Kosten für den festen Gruppenunterricht sind 50,-- € im Monat. Ein Einstieg ist immer am Monatsanfang möglich, ein Ausstieg immer zum Monatsende. Bitte meldet euch bei mir per Mail an: Dagmar Pesta. Alle weiteren Informationen bekommt ihr dann auch per Mail.
Dudelsackspielerin Dagmar Pesta
Anfragen und Buchungen
Nun soll es ernst werden: Sie haben sich entschieden, auf Ihrer Veranstaltung einen Dudelsackspieler auftreten zu lassen. Damit aber das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wird, hier ein paar grundlegende Informationen zur richtigen Buchung eines Dudelsackspielers:
Wie buche ich einen Dudelsackspieler richtig? Was geht und was geht nicht mit dem Dudelsack?Nun steht dem tollen Dudelsackerlebnis nichts mehr im Wege - Sie sind gewappnet, um bei der Buchung eines Dudelsackspielers alles richtig zu machen. Stellen Sie bitte Ihre Buchungsanfrage hier. Bitte beschreiben Sie möglichst genau, um welche Art von Event es sich handelt, wo das Event stattfindet und wie lang die Auftrittszeit in etwa sein wird.
Auftritte und Unterricht
Sie können mich für Auftritte jeglicher Art buchen, aber wenn Sie selbst Interesse am Erlernen des schottischen Dudelsacks haben, erteile ich Ihnen gern Unterricht - auch über Skype.
Wissenswertes über UnterrichtJetzt auch Kartenzahlung!!!
Mit der Technik gehen, wo heutzutage lieber die Karte als das Bargeld im Portemonnaie ist!
Bei mir ist jetzt Kartenzahlung bei Auftritten und beim Unterricht möglich!
WICHTIG!!!
Bei Kartenzahlung fällt eine Gebühr an wie folgt:
Zahlung mit der EC-Karte: 1 % vom Umsatz.
Zahlung mit der Kreditkarte: 3 % vom Umsatz.
Zahlung mit Apple Pay, Google Pay oder V-Pay: 3 % vom Umsatz.
