Biografie
Ich habe Schulmusik studiert und war rund 20 Jahre im Schuldienst an einer Haupt- und Realschule, bevor ich mein Hobby zum Beruf machte.
Den schottischen Dudelsack habe ich eigentlich schon in meiner Kindheit entdeckt und ich verspürte den Wunsch,
dieses faszinierende Instrument zu erlernen.
Leider gab es in Deutschland zu der Zeit noch keine Lehrer oder Pipebands, wo ich hätte lernen können,
geschweige denn Kaufmöglichkeiten von Dudelsäcken und Zubehör. Internet gab es auch noch nicht, so musste
ich diesen Traum erst einmal nach hinten stellen.
Erst als Erwachsene fand ich im Internet die Pipes & Drums Of Brunswiek, eine Braunschweiger Pipeband, und startete
dort meine ersten Gehversuche auf dem Practice Chanter, einer sogenannten Übungsflöte, auf der die Grifftechnik
erlernt wird. Auch das Spiel auf dem Dudelsack lernte ich dort und nahm aktiv an den Auftritten der Band teil.
Ich wechselte im Mai 2012 zur Owltown Pipe & Drum Band nach Peine.
Ich bilde mich solistisch über Einzelunterricht weiter, nehme an Schulungen und Workshops teil, lege
Leistungsprüfungen ab und spiele erfolgreich bei Solowettbewerben.
Im März 2015 absolvierte ich die Tutorenprüfung und war nun Dudelsacklehrerin und die erste Frau Deutschlands,
die dieses Zertifikat gemacht hat, also Deutschlands erste zertifizierte Dudelsacklehrerin!
Das Tutorzertifikat soll nicht das letzte gewesen sein, was ich absolviert habe. Im Sommer 2017 wagte ich mich an das
Piobaireached-Zertifikat, welches ich auch bestand. Während meiner Arbeit für dieses Zertifikat merkte ich, dass meine große Leidenschaft
dem Piobaireachd galt und es ist mir eine große Freude, mich mit der Materie zu beschäftigen.
Im Februar 2018 verließ ich die Owl Town Pipe & Drum Band, aber nicht ohne ihnen zu sagen, dass ich gern als Gast aushelfe - bei ihnen,
wie auch bei anderen Bands. Ich möchte mich gern ausschließlich um meine solistischen Sachen kümmern.
Im Juni 2018 überlegte ich mir, dass ich gern HNC (Higher National Certificate) beim National Piping Centre studieren würde. Ich bewarb mich, bestand die Aufnahmeprüfung
und bin seit September 2018 HNC-Studentin.
Im August 2018 fungierte ich als Gastspielerin bei den St. Pauli Pipes & Drums Hamburg. Mir gefiel die Atmosphäre in der Band und so trat ich der Band bei, obwohl ich
wusste, dass ich durch die Entfernung nicht immer bei ihnen sein kann.
Im Oktober wurde ich dort nun zur stellvertretenden musikalischen Leitung gemacht, also zum Pipe Sergeant. Es ist sehr schwierig, diese Aufgabe wahrzunehmen, da
die Entfernung nicht wegzudenken ist.
Von September 2018 bis Juli 2020 studierte ich HNC Music - Piping im National Piping Centre in Glasgow. Mein Studium lief als Fernstudium in Teilzeit. Nun bin ich auch
Deutschlands erste studierte Dudelsackspielerin. Das Studium schließt den Level des SCQF 7 mit ein.
Im Sommer 2021 verließ ich die St. Pauli Pipes & Drums und kehrte zur Owl Town Pipe & Drum Band zurück.
Von 2022 bis 2024 studierte ich das HND Music - Piping, ebenfalls im National Piping Centre in Glasgow. Das Studium schließt den Level des SCQF 8 mit ein.
Im Januar 2025 bewarb ich mich um einen Studienplatz für Applied Music an der University of the Highlands and Islands in Schottland. Nach dem ich die Aufnahmeprüfung absolviert und bestanden habe,
bot man mir einen Platz an ab September 2025. Da ich das HND habe, darf ich im dritten Jahr des Studiums beginnen und muss nicht mit dem ersten Jahr anfangen.
Dudelsackspielerin Dagmar Pesta
Anfragen und Buchungen
Nun soll es ernst werden: Sie haben sich entschieden, auf Ihrer Veranstaltung einen Dudelsackspieler auftreten zu lassen. Damit aber das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wird, hier ein paar grundlegende Informationen zur richtigen Buchung eines Dudelsackspielers:
Wie buche ich einen Dudelsackspieler richtig? Was geht und was geht nicht mit dem Dudelsack?Nun steht dem tollen Dudelsackerlebnis nichts mehr im Wege - Sie sind gewappnet, um bei der Buchung eines Dudelsackspielers alles richtig zu machen. Stellen Sie bitte Ihre Buchungsanfrage hier. Bitte beschreiben Sie möglichst genau, um welche Art von Event es sich handelt, wo das Event stattfindet und wie lang die Auftrittszeit in etwa sein wird.
Auftritte und Unterricht
Sie können mich für Auftritte jeglicher Art buchen, aber wenn Sie selbst Interesse am Erlernen des schottischen Dudelsacks haben, erteile ich Ihnen gern Unterricht - auch über Skype.
Wissenswertes über UnterrichtJetzt auch Kartenzahlung!!!
Mit der Technik gehen, wo heutzutage lieber die Karte als das Bargeld im Portemonnaie ist!
Bei mir ist jetzt Kartenzahlung bei Auftritten und beim Unterricht möglich!
WICHTIG!!!
Bei Kartenzahlung fällt eine Gebühr an wie folgt:
Zahlung mit der EC-Karte: 1 % vom Umsatz.
Zahlung mit der Kreditkarte: 3 % vom Umsatz.
Zahlung mit Apple Pay, Google Pay oder V-Pay: 3 % vom Umsatz.
